Neue FieberApp!
Symposium zu FeverApp
Fieber - viel eher Freund als Feind! Trotzdem dominieren Ängste und Unsicherheit. Hoffentlich nicht mehr lange - denn am 7. November 2020 wird eine neue FieberApp in einem Online-Seminar vorgestellt, mit der Eltern wichtige Infos und Begleitung bekommen. Die FieberApp wurde vom Lehrstuhl für Integrative und Anthroposophische Medizin an der Uni Witten/Herdecke in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte entwickelt - und soll bundesweit auch in Kinderarztpraxen zum Einsatz kommen.
Kinder- und Jugendärzte haben durch viele, auch kurzfristige, Besuche oft nicht die Zeit, die sie sich wünschen, um mit den Eltern Grundlagengespräche zum kindlichen Fieber zu führen. Gleichzeitig fehlen vielen Eltern oft wichtige Informationen, um sich um ihr Kind bestmöglich zu kümmern. Ihnen ist nicht bewusst, wie man beispielsweise richtig Fieber misst oder welche Symptome völlig normal und welche eher besorgniserregend sind. Durch diese Unsicherheit werden häufig mehr Medikamente verabreicht als eigentlich notwendig.
Die neu entwickelte FeverApp kann einen Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten. Sie gibt Eltern Sicherheit, entlastet ÄrztInnen und dient der besseren Kommunikation zwischen Arzt und Patient.
Am Samstag, den 07. November 2020, findet an der Universität Witten/Herdecke ein ganztägiges Zoom-Wissenschaftssymposium statt, bei dem Fachvorträge zum Thema Fieber, die FeverApp und ihre Vorteile darstellen werden.
Informationen & Anmeldung unter: https://www.feverapp.de/symposium
Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 6 Fortbildungspunkten (Kategorie: A) anrechenbar und bei der GAÄD akkreditiert.
Veranstalter
Department Humanmedizin
Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke
Anmeldung
Bitte melden Sie sich online bis zum 30. Oktober online an: https://www.feverapp.de/symposium