100 Jahre Zukunft
  • Twitter
  • Facebook
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Menschen
  • Anthro Medizin
    • Historie
  • Moment mal!
  • Erleben
  • Roadshow
    • Kongress
    • Kongress: Programm
    • Kongress: Referenten
    • Kongress: Infos kompakt
  • Förderer werden

Kongressprogramm // 21. März 2020, Leinfelden-Echterdingen

09:00

Registrierung und Anmeldung

10:00

Anthroposophische Medizin – weil der Mensch mehr ist…

mit:
Dr. Matthias Girke
10:30

Anthroposophische Medizin – ganz konkret

Parallele Veranstaltungen:

Dem Krebs begegnen (Dr. Marion Debus)

Eine Krebserkrankung bedeutet für fast alle Betroffenen zunächst eine Katastrophe. Nach dem ersten Schock orientieren sich viele neu: Was kann ich neben Chemo- und Strahlentherapie noch tun? Dr. Marion Debus spricht in ihrem Vortrag darüber, wie die Anthroposophische Medizin eine Krebserkrankung versteht und welche Möglichkeiten es für eine integrative und individuelle Behandlung gibt.

mit:
Dr. Marion Debus

Kinderkrankheiten ganzheitlich behandeln (Dr. Jan Vagedes)

Die Praxis zeigt: Immer mehr Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine naturheilkundliche Behandlung. Wie sieht diese aus? Wie setzt die Anthroposophische Medizin hier an? Das Fundament der Anthroposophischen Medizin ist die auf der Naturwissenschaft basierte Medizin. Ergänzend und erweiternd legt sie Wert auf naturheilkundliche Medikamente, Kunsttherapien wie die Musiktherapie sowie die individuelle Biographie der anvertrauten Patienten. In seinem Vortrag stellt Dr. Jan Vagedes vor, wie Kinderkrankheiten mit Anthroposophischer Medizin ganzheitlich behandelt werden können.

mit:
Dr. Jan Vagedes

Fieber – Bodybuilding fürs Immunsystem (Prof. David Martin)

Jedes Kind bekommt ab und an Fieber. Leider ist die Angst, dass Fieber dem Kind schaden könnte, weit verbreitet. Dabei ist Fieber eine gesunde Reaktion des Körpers. In diesem Vortrag werden wir Ihre Fragen zu dem Thema besprechen. Zum Beispiel: Hilft Fieber wirklich, das Immunsystem zu stärken? Wann und womit sollte man Fieber senken – wenn überhaupt? Kann eine FeverApp Eltern helfen, besser mit Fieber umzugehen? Was gibt es Neues zu Fieber aus der Forschung?

mit:
Prof. David Martin

Immer unter Druck? Bluthochdruck nachhaltig senken (Dr. Thomas Breitkreuz)

Bei kaum einer anderen Erkrankung ist es so eindeutig wie beim Bluthochdruck, dass eine erfolgreiche Therapie nicht nur darauf fußt, was der Arzt tut, sondern in einem noch höheren Umfang darauf, was Betroffene in ihrem Alltag selber tun. Konstitution, Lebensstil, Bewegung und Ernährung sowie der Umgang mit Stress und seelischen Belastungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Welche einfachen und bewährten Hilfestellungen die Anthroposophische Medizin für Betroffene entwickelt hat, fasst Ihnen Dr. Thomas Breitkreuz in diesem Vortrag zusammen.

mit:
Dr. Thomas Breitkreuz

Ich hab‘ Rücken, Knie und Schulter! Wenn Knochen, Muskeln und Gelenke schmerzen. (Dr. Stephan Melcop)

Wer heute mit Knochen- oder Gelenksschmerzen zum Arzt geht, fürchtet sich häufig vor operativen Maßnahmen. Dabei sind Hüftgelenksersatz, Kniegelenksersatz oder aufwendige Operationen am Rücken nicht immer erforderlich. Gut, dass wir diese Optionen haben, aber Orthopädie kann mehr als eine Reparatur- und Ersatzteilmedizin zu sein. Und die Patienten, die auf der Suche nach Regeneration und Heilung sind, wünschen sich meist auch „mehr“. Dr. Stephan Melcop erklärt Ihnen, wie da die Anthroposophische Medizin ansetzt und beantwortet Ihre Fragen.

mit:
Dr. Stephan Melcop

Nix bewiesen? Forschung und Fakten zur Anthroposophischen Medizin (Prof. Harald Matthes)

In der Anthroposophischen Medizin werden diagnostische und therapeutische Ansätze verfolgt, die über den Mainstream in der Medizin hinausgehen - und natürlich ebenfalls sorgfältig erforscht werden müssen. Für diese Aufgabe bringt die Anthroposophische Medizin mit Forschungsprojekten, Professuren und Lehrstühlen viel Einsatz. In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. med. Harald Matthes einen kurzen und knackigen Überblick über wichtige Projekte und Ergebnisse.

mit:
Prof. Harald Matthes
11:10

Kaffeepause

11:30

Nachgefragt – Sprechstunde Anthroposophische Medizin

Parallele Veranstaltungen:

Kinderkrankheiten/Elternsprechstunde (Dr. Jan Vagedes)

Was sind typische Krankheiten im Kindesalter? Ab wann muss ich mit dem Kind zum Arzt und was können Eltern unterstützend zu Hause für das Kind tun? In dieser Sprechstunde gibt Ihnen Dr. Jan Vagedes mögliche Antworten und möchte dabei mit Ihnen anhand von Beispielen für die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen ins Gespräch kommen. Es wird ein Rahmen geschaffen, in dem Fragen gestellt, besprochen und beantwortet werden können.

mit:
Dr. Jan Vagedes

Krebs – Geschichten, die Mut machen (Martin-Günther Sterner, Dr. Marion Debus)

Eine Krebsdiagnose wirft das Leben durcheinander. Mehr Fragen als Antworten stehen im Raum. Wir möchten in dieser Sprechstunde gerne Ihre Fragen rund um die Misteltherapie beantworten und Ihnen zeigen, dass die Misteltherapie eine Methode zur begleitenden Krebstherapie sein kann. Mit Berichten zu unseren Erfahrungen mit der Misteltherapie wollen wir Ihnen Mut machen, Ihren eigenen therapeutischen Weg zu finden.

mit:
Martin-Günther Sterner
Dr. Marion Debus

Wenn der Darm rumort (Dr. Markus Debus, Prof. Harald Matthes)

Ursachen für Magen-Darm-Beschwerden sind vielfältig und häufig. Vom Reizdarm über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien bis zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Auch die Mikrobiota des Darmes spielt für unsere Gesundheit eine immer wichtigere Rolle und wird durch Lebensstil, Ernährung und Krankheiten beeinflusst. Diese Darmsprechstunde informiert rund um die Darmgesundheit und beantwortet gerne all Ihre Fragen.

mit:
Dr. Markus Debus
Prof. Harald Matthes

Total gestresst? Die eigene Mitte finden! (Dr. Hanna Dobida-Eigenberger, Dr. Harald Merckens)

Stress – sei er körperlich oder seelisch – macht krank! Das wissen die meisten bereits. Aber es fehlt uns oft das Handwerkszeug, um den Stress zu bewältigen oder ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Dr. Harald Merckens und Dr. Hanna Dobida-Eigenberger nähern sich dem Thema aus der Sicht der Inneren Medizin und der Psychosomatik. Sie erklären, wie und warum wir durch Stress unsere Mitte verlieren und damit aus dem Gleichgewicht geraten. Ganz praktisch zeigen sie Entspannungsübungen und erklären die Wirkweise einer Therapie mit Anthroposophischen Arzneimitteln.

mit:
Dr. Hanna Dobida-Eigenberger
Dr. Harald Merckens, https://www.100jahrezukunft.de/kongress/referenten/dr-med-harald-merckens

Schilddrüse – kleines Organ, große Wirkung (Dr. Matthias Girke)

Unsere Schilddrüse hat große Auswirkungen auf unser seelisches Gleichgewicht. Doch sie ist störanfällig: Frauen sind dabei häufiger von einer Über- oder Unterfunktion betroffen als Männer. Auslöser können beispielsweise starke psychische Belastungen sein. Deshalb sollte immer auch nach der seelischen Dimension gefragt werden: Wie ordnet sich die Krankheit in mein Leben ein? Was belastet mich? Dr. Matthias Girke geht in dieser Sprechstunde gern auf Ihre Fragen ein und erläutert, welche Schwerpunkte die Anthroposphische Medizin setzt.

mit:
Dr. Matthias Girke

Zur Welt kommen – eine Familie werden (Dr. Hauke Schütt, Sigrid Sanwald)

Die Geburt eines Babys ist ein ganz besonderer Moment im Leben der werdenden Eltern. So individuell wie die Frauen, Kinder und Familienmodelle so individuell sind Geburten und auch die Fragen zu der ersten Zeit mit dem Säugling. Diese Sprechstunde widmet sich ganz der individuellen Geburtshilfe, so wie sie in der anthroposophischen Medizin gelebt wird. Dabei werden Themen wie Beckenendlage, Kaiserschnitt, Bonding und Stillen besprochen. Auch soll es darum gehen, was nach der Geburt kommt und wie man als Familie zusammenwächst.

mit:
Dr. Hauke Schütt
Sigrid Sanwald
13:00

Mittagspause

14:00

Anthroposophische Medizin – zum Anfassen

Parallele Veranstaltungen:

Wer rastet, der rostet – Heileurythmie bei Rückenproblemen (Pirko Ollilainen)

Rückenprobleme sind allgegenwärtig! Was können Sie tun bei einem geschwächten oder schmerzenden Rücken? In diesem Workshop wird Ihnen Pirko Ollilainen praktische Übungen zeigen, wie sie beweglich bleiben und Gesundheitsproblemen vorbeugen können. Sie lernen, mit der Heileurythmie neue Kraft zu schöpfen und Ihre Vitalität zu steigern.

mit:
Pirko Ollilainen

Selbstheilungskräfte stärken – Anwendungen mit Wickel und Auflagen (Elisabeth Adolphi)

Von kalten Füßen bis zum heißen Kopf - mit Wickel und Auflagen lässt sich ein Ausgleich schaffen und die Gesundheit stärken. Ob in Selbstfürsorge oder in Sorge um einen anderen Menschen, für vieles ist ein Kraut gewachsen. Erfahren Sie in diesem Workshop welche Wickel und Auflagen zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafstörungen oder Husten helfen können und erleben Sie eine Anwendung.

mit:
Elisabeth Adolphi

Für alle Fälle: Hausapotheke der Anthroposophischen Medizin (Birgit Emde)

Kleinere Unfälle im Haushalt (zum Beispiel leichte Verbrennungen) sind keine Seltenheit. Und wer Kinder hat, hat es häufig mit Schürfwunden, blauen Flecken und Insektenstichen zu tun. Birgit Emde möchte Ihnen zeigen, was in die Anthroposophische Hausapotheke gehört, um bestens gerüstet zu sein. Gute Tipps zu Wickeln, Tees, Arzneimitteln und Salben erhalten Sie außerdem zum Beispiel zu Erkältungen, Bindehautreizungen und Magen-Darm-Problemen.

mit:
Birgit Emde

Stress kreativ meistern (Dagmar von Freytag-Loringhoven)

Das Thema ist ein Dauerbrenner: Stress! Mehr als 60 Prozent der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig und fühlen sich belastet. Insbesondere bei Frauen, aber auch schon bei Kindern und Jugendlichen, ist Stresserleben eine tägliche Herausforderung. In diesem Workshop können Sie ausprobieren, was Sie gesund erhält: Stresserleben schöpferisch-aktiv ausgleichen und Ihre Widerstandkraft stärken.

Dieser Workshop ist auf 30 TeilnehmerInnen begrenzt. Sie können sich einen Platz reservieren, wenn Sie diesen Workshop bei der Anmelung angeben.

Aus dem Gesundheitsverständnis der Anthroposophischen Medizin entwickelte der Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e.V. (BVAKT) „Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®.

mit:
Dagmar von Freytag-Loringhoven

Anthroposophische Medizin für alle – was zahlt die Krankenkasse (Jan Matthias Hesse)

Die Anthroposophische Medizin gilt rechtlich als „Besondere Therapierichtung“. Was bedeutet das für die Erstattung durch die Krankenkassen? Welche Leistungen erstatten die Kassen und welche nicht? Gibt es Unterschiede in der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Jan Matthias Hesse schafft Klarheit und erklärt, welche Regeln für die Kostenübernahme von beispielsweise Arzneimitteln, Misteltherapie oder Heileurythmie sowie von anthroposophisch-medizinischen Krankenhausaufenthalten gelten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie von Verträgen zur Integrierten Versorgung profitieren und was das Kostenerstattungsverfahren sowie private Zusatzversicherungen leisten können.

mit:
Jan Matthias Hesse

Chronische Erkankungen: Neue Kraft finden mit Hilfe des U-Prozesses (Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Dr. Bettina Berger)

Chronische Erkrankungen machen es Betroffenen oft schwer, ein aktives und spontanes Leben zu führen. Um chronisch kranken Menschen, insbesondere auch Menschen mit Autoimmunerkrankungen, eine Perspektive zu bieten und ihnen Anregungen zur Stärkung der Wiederstands- und Selbstheilungskräfte zu geben, wurde das Gesundheitskonzept „U-Health“ ins Leben gerufen. Wie dieses Konzept ansetzt und hilft, Belastungen loszulassen und neue Energie zu tanken, erklären Dr. Bettina Berger und Dr. Stefan Schmidt-Troschke in diesem Workshop.

mit:
Dr. Stefan Schmidt-Troschke
Dr. Bettina Berger
15:00

Kaffeepause

15:30

Anthroposophische Medizin – hilfreich auf meinem Weg

Drei PatientInnen erzählen von ihren Erfahrungen mit Anthroposophischer Medizin.

16:00

Was macht uns gesund? Was krank? Welche Medizin brauchen und wollen wir wirklich?

Heute wünschen sich 75 Prozent der Menschen eine ganzheitliche Behandlung. Warum setzt sich das dann noch immer nicht flächendeckend durch? Stattdessen geht es zu oft nur darum, was uns krank - und nicht, was gesund macht. Im abschließenden Round-Table-Gespräch diskutieren ein Arzt, eine Ärztin und ein Patientenvertreter, wie eine Medizin der Zukunft aussehen sollte - und welche Rolle die Anthroposophische Medizin in den nächsten 100 Jahren dabei spielen sollte...

mit:
Dr. Thomas Breitkreuz
Dr. Daniela Paepke
Dr. Stefan Schmidt-Troschke
17:00

Ende

zurück
teilen auf

Förderer werden

Unterstützen Sie die Anthro Medizin mit einer Spende! Damit wir gemeinsam ein Zeichen für eine moderne und menschliche Medizin setzen können.

100 Jahre
mehr als eine Akte sein

Erfahren Sie mehr!
Erzählen Sie Ihre Geschichte!

Video Starten

Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

Anna hat uns ihre Geschichte erzählt...
Erfahren Sie mehr über das Magazin!

Denkanstöße zur Anthroposophischen Medizin

Denkanstöße geben – dafür steht seit Jahren das Magazin "a tempo". Auch die Anthroposophische Medizin ist beteiligt – zum Beispiel mit zahlreichen...

Vielen Dank für die Unterstützung

Abonba
Helixor
Iscador-AG
MahleStiftung
SAGST
WALA
Weleda
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share via E-Mail
  • Unterstütze uns: fördern
  • Infos
    • Kontakt
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Förderer werden
    • Jetzt Spenden
    • Förderer

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
100 Jahre Zukunft. Anthro Medizin Axel-Springer-Str. 54b   |   10117 Berlin   |   030 28877094   |   info@damid.de