Wann: 21.03.2020 von 10 bis 17 Uhr
Wo: Filderhalle, Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen

KONGRESS LEIDER ABGESAGT!

++ Der Kongress "Anthroposophische Medizin, erleben - fragen - verstehen" findet NICHT statt ++

Schwerzen Herzens wurde entschieden, dass der Kongress "Anthroposophische Medizin - erleben, fragen, verstehen" am 21. März 2020 wegen des Corona-Virus' nicht stattfinden wird. Wir haben diese sehr schwere Entscheidung gefällt, um kein Risiko einzugehen und besonders unsere TeilnehmerInnen, zu denen auch Menschen mit Vorerkrankungen oder Familien mit kleinen Kindern gehören, zu schützen.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Erleben, fragen, verstehen

Was tun bei Stress, Fieber, Bluthochdruck, Kinderkrankheiten? Antworten – und viele Angebote zum Mitmachen – gibt es am beim großen Publikumskongress zur Anthroposophischen Medizin. Eingeladen sind Patientinnen und Patienten, Bürgerinnen und Bürger. Und natürlich auch Gesundheitsprofis: ÄrztInnen, TherapeutInnen, Pflegende.

In zahlreichen Vorträgen und Workshops erklären ÄrztInnen und TherapeutInnen ganz konkret, wie die Anthroposophische Medizin arbeitet – und was sie so besonders macht. In kleinen Gruppen haben die TeilnehmerInnen Gelegenheit, Fragen zu stellen und die Anthroposophische Medizin „zum Anfassen“ kennen zu lernen. Außerdem gibt es Angebote zum Mitmachen, zum Beispiel „Heileurythmie bei Rückenschmerzen“ oder „Stress kreativ meistern“.

Hier finden Sie das Kongressprogramm

Melden Sie sich heute noch an! Hier können Sie Ihr » Ticket bestellen

Gebühren

25 Euro (inklusive Catering)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich » online an:

zurück
teilen auf

Förderer werden

Unterstützen Sie die Anthro Medizin mit einer Spende! Damit wir gemeinsam ein Zeichen für eine moderne und menschliche Medizin setzen können.

100 Jahre
mehr als eine Akte sein

Video Starten

Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

Denkanstöße zur Anthroposophischen Medizin

Denkanstöße geben – dafür steht seit Jahren das Magazin "a tempo". Auch die Anthroposophische Medizin ist beteiligt – zum Beispiel mit zahlreichen...

Vielen Dank für die Unterstützung

Abonba
Helixor
Iscador-AG
MahleStiftung
SAGST
WALA
Weleda