Anthro Medizin auf der Reise
Man muss es live & direkt erlebt haben – 100 Jahre Anthroposophische Medizin beim Hausarzt, im Krankenhaus, in der Kunsttherapie, der Heileurythmie, in der Pflege, im Heilpflanzengarten... Also immer da, wo Medizin praktiziert wird und Gesundheit entsteht. So heißt es im Jubiläumsjahr bundesweit:
Zeig, was in der Anthroposophischen Medizin steckt!
Im gesamten Jahr gibt es Veranstaltungen wie Tage der offenen Praxis oder Klinik, Vorträge, Beratungen in der Apotheke, Heilpflanzengärten-Exkursionen, Schnupper-Kurse etc. Die Angebote sind so vielfältig, wie die Menschen, die sie ausrichten: ÄrztInnen, TherapeutInnen, ApothekerInnen, Pflegende, Hersteller, Kliniken…
Achtung! Aufgrund der erneuten Kontaktbeschränkungen finden fast nur noch Online-Termine statt. Bitte informieren Sie sich aber trotzdem bei den jeweiligen Veranstaltern, ob die hier gelisteten Veranstaltungen tatsächlich durchgeführt werden können!
Hier geht’s zur Übersicht…
Stuttgart
Publikumskongress Anthroposophische Medizin
Erleben, fragen, verstehen
Was tun bei Stress, Fieber, Bluthochdruck, Kinderkrankheiten? Antworten – und viele Angebote zum Mitmachen – gibt es am beim großen Publikumskongress...
Anthroposphie-basierte Psychotherapie im Gespräch
Tagung der DtGAP
Die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie e.V. (DtGAP) findet vom 1. bis zum 2. Mai 2020 in Stuttgart statt.
Die Frühjahrstagung muss angesichts der Gesamtsituation verschoben werden. Neuer Termin ist der 03. und 04. Juli, wobei dieser auch nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann.
Anthroposophie-basierte Psychotherapie // Modul I
Fortbildungsreihe "Über die Seele"- Anthroposophisch-Psychologische Grundlagen der Psychotherapie
Die Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) lädt ein zur Fortbildungsreihe "Über die Seele"
Schnuppertag Heileurythmie
Therapeutikum am Kräherwald: Eurythmieprojekt - Kind und Umwelt
Beim Schnuppertag können Kinder, die Hyperaktivität, fehlende Impulskontrolle oder depressive Verstimmungen zeigen, Heileurythmie in der Gruppe ausprobieren.